Kindertageseinrichtungen

Die Grundsteine für ein gesundes Aufwachsen werden schon bei den Kleinsten gelegt. Wir als Unfallversicherungsträger unterstützen Einrichtungen aus unserem Verbandsgebiet, eine gute Umgebung zu schaffen, in der Kinder aus Kindertageseinrichtungen gesund groß werden und Beschäftigte gut arbeiten können. Der BS GUV ist für die Träger von Kindertageseinrichtungen sowie für die pädagogischen Fachkräfte Ansprechpartner rund um die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Doch wie sieht das in der Praxis aus?
Beschäftigte werden durch den BS GUV beispielsweise in Schulungen qualifiziert, um so sichere und attraktive Alltagsangebote mit einem angemessenen Verhältnis zwischen Risiko und Wagnis anzubieten. Denn die Kinder benötigen Raum, um sich auszuprobieren und ihre Fertigkeiten schrittweise zu erweitern und Unfällen vorzubeugen.
Für einen sicheren Aufenthalt in der Einrichtung ist natürlich auch die Gesundheit der pädagogischen Fachkräfte von Bedeutung. Sie haben die Möglichkeit, sich zum Beispiel im Bereich der Ergonomie zu qualifizieren und so etwas für ihre eigene Gesundheit zu tun. Hier berät der BS GUV beispielsweise auch zur Gestaltung von gesundheitsförderlichen Verhältnissen vor Ort, wie Bewegungsräumen, Büroarbeitsplätzen oder zu baulichen Themen.
Ziel ist es, eine gesundheitsförderliche Organisation zu schaffen.
Unsere Themen
Erste Hilfe
Sie interessieren sich für die Erste Hilfe im Kita-Bereich?
Lärmampel/Lärmohr
In Kitas gibt es viele Situationen, die als laut wahrgenommen werden und Auswirkungen auf Kinder und pädagogische Kräfte haben.
Um ein Bewusstsein für Ruhe und Lärm zu schaffen, können beim BS GUV versicherte Kitas kostenfrei die Lärmampel oder das Lärmohr ausleihen.
Die Kinder können spielerisch sensibilisiert werden. Je nach Geräuschpegel zeigt die Lärmampel bzw. das Lärmohr auf, wann der Geräuschpegel akzeptabel (grün), kurz vor der Lärmgrenze (orange) oder überschritten (rot) ist. Mit der Ausleihe erhalten Sie Ideen für Spiele und weiteres Informationsmaterial rund um das Thema „Lärm“.
Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Janina Kosmis-Ulrich (E-Mail: kosmis-ulrich@bs-guv.de, Tel.: 0531 27374-25)
Mobilität und Verkehrssicherheit sind für uns zentrale Bausteine für ein sicheres Aufwachsen. Alle sollen ihren Weg zur Kita oder Schule sicher und gesund zurücklegen können. Dafür setzen wir uns ein – systematisch und individuell, mit starken Partnern an unserer Seite.
Unsere Angebote und Aktionen im Überblick
- Wir stellen Referenten für die Seminarreihe „Mobilitätsbildung im Elementarbereich“ mit der Verkehrswacht.
- In unserer Online-Expertensprechstunde „Mein Kind im Straßenverkehr – aber sicher“ erhalten Eltern von Vorschulkindern praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr.
Interaktives Portal “Sichere Kita”
Das interaktive Portal „Sichere Kita" hält umfassende Antworten zu allen Fragen der äußeren Kita-Entwicklung bereit. Zu den einzelnen Innen- und Außenbereichen finden Sie hier detaillierte Informationen zu sicherer, gesundheitsförderlicher und pädagogisch wertvoller Gestaltung, Ausstattung und Einrichtung.
Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Grundlagen teilweise länderbezogen (Land Nordrhein-Westfalen) sind.
Wenn Sie Fragen zu den länderbezogenen gesetzlichen Grundlagen oder allgemeine Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Laura Drozdz (E-Mail: drozdz@bs-guv.de, Tel.: 0531 27374-41).
Seminare
Sie wollen in Ihrem Fachbereich auf dem Laufenden bleiben oder sich weiterbilden? Wir bieten Seminare zu den wichtigen Themen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen an. Die Seminare sind – falls nicht anders angegeben – für unsere Versicherten kostenlos.
Taxi-Fahrschecks für Kinder in Kindergärten nach einem Unfall
Der BS GUV hat Taxi-Fahrschecks für den Einsatz in Kindergärten entwickelt, welche für den Akuttransport bei geeigneten Unfällen zum Einsatz kommen können, wenn die Unfallverletzung das erlaubt. Der Transport von Kindergartenkindern zum Arzt ist damit bargeldlos möglich. Selbstverständlich sind die Einsätze der Fahrschecks auf Kindergartenunfälle begrenzt und dürfen nicht bei Erkrankungen (z. B. Übelkeit, Fieber, Bauchschmerzen etc.) eingesetzt werden.
Die Taxiunternehmer können mit Hilfe dieser Fahrschecks unbürokratisch und schnell mit uns direkt abrechnen. Der BS GUV erstattet nach dem Transport des verletzten Kindes den Fahrpreis, wenn das Taxiunternehmen das ausgefüllte Formular bei uns einreicht.
Bei Interesse an den Taxi-Fahrschecks melden Sie sich bitte unter 0531 27374-0 oder schreiben uns eine E-Mail an info@bs-guv.de.
Wir freuen uns über jeden aktiven Beitrag, Leben zu retten und Rettungswagen nicht mit Bagatellverletzungen zu blockieren.
Informationsmaterial
Sie suchen Informationen - zum Beispiel Alltagshilfen, Checklisten, Regeln, Vorschriften - rund um den Kita-Bereich, dann klicken Sie bitte auf den farbigen Button.
Informationen für den Kita-Bereich
Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.