Weiter zum Inhalt

Erste Hilfe

Unfälle gehören zum Alltag. Daher können immer wieder Situationen entstehen, in denen es erforderlich ist, Erste Hilfe zu leisten. Dies gilt nicht nur im Straßenverkehr, beim Sport oder im Haushalt, sondern auch im Beruf, in der Schule und in der Kindertagesstätte. 

Warum ist Erste Hilfe so wichtig?

Eine schnelle, fachgerechte Erstversorgung kann entscheidend sein. Denn bei Unfällen sind vor allem die in den ersten Minuten getroffenen Maßnahmen wichtig für den Heilungsverlauf oder gar das Überleben der betroffenen Menschen.

Zu den wichtigsten Aufgaben der Ersthelferinnen und Ersthelfer gehören:

  • sachgerechtes Verhalten bei Unfällen
  • Erstmaßnahmen am Unfallort
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen

Der BS GUV unterstützt seine Betriebe und Bildungseinrichtungen durch die Übernahme der Kosten für die Aus- und Fortbildungen in Erster Hilfe. Entscheidend ist hierbei, dass die Kurse bei einer hierfür ermächtigten Stelle durchgeführt werden.
Sie sind unsicher, ob das von Ihnen ausgewählte Erste-Hilfe-Unternehmen zur Abrechnung mit dem BS GUV berechtigt ist? Auf der Internetseite der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe können Sie sich vergewissern.  

Antragsverfahren

Den entsprechenden Antrag senden Sie bitte ausgefüllt, unterschrieben und mit der Buchungsbestätigung der Ausbildungsorganisation (gilt nur für den Bildungsbereich) per E-Mail an Carmen Tix-Hellmig oder per Post an den BS GUV, Berliner Platz 1 C, 38102 Braunschweig.

Anträge
Erste Hilfe für Kita   

Erste Hilfe für Grundschulen 

Erste Hilfe für weiterbildende Schulen 

Erste Hilfe für Betriebe              

Informationsmaterial 
Dokumentation von Erste Hilfe-Leistungen 

Anleitung Erste Hilfe

Handbuch Erste Hilfe - Bildungsbereich

Handbuch Erste Hilfe 

Erste Hilfe im Betrieb

Betriebliche Ersthelfer im öffentlichen Dienst