Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst alle strategischen und praktischen Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig zu fördern. Im Fokus stehen dabei nicht nur einzelne Gesundheitsangebote, sondern der Aufbau langfristig wirksamer Strukturen und Prozesse im Unternehmen.
Ein wirksames BGM leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Unternehmensentwicklung und zur Zufriedenheit aller Beschäftigten.
Das BGM gliedert sich grundsätzlich in drei zentrale Säulen:
- Arbeits- und Gesundheitsschutz – gesetzlich vorgeschrieben
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – gesetzlich vorgeschrieben
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – freiwillige Maßnahmen des Arbeitgebers
Unser Ansatz beim BS GUV geht noch einen Schritt weiter: Wir haben das klassische Modell um eine vierte Säule – die Demografie – erweitert. In der Praxis lässt sich eine klare Trennung der einzelnen Säulen jedoch kaum umsetzen – und ist auch nicht zielführend. Die verschiedenen Bereiche greifen ineinander, nutzen gemeinsame Schnittstellen und verstärken sich gegenseitig.
Unser Präventionsmodell vereint alle genannten Elemente zu einem ganzheitlichen, praxisnahen und nachhaltigen Gesundheitsmanagement. Es orientiert sich an den Bedürfnissen der Beschäftigten und den Anforderungen der Arbeitswelt – mit dem Ziel, Gesundheit als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern.