Weiter zum Inhalt

Unterweisungen bieten Chancen!

Unterweisungen sind ein Führungsinstrument, denn jede Führungskraft hat gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Fürsorgepflicht. 

Mit ihr können Sie

  • Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, verstärken, verbessern, sichern
  • Einstellungen erzeugen, ändern, verstärken, sichern
  • zu sicherem Verhalten motivieren
  • den Beschäftigten zeigen, wie sie sich verhalten dürfen oder müssen
  • die Selbstverantwortung der Beschäftigten stärken!

Mit der Arbeitsschutzorganisation schaffen Sie im Unternehmen sicherheits- und gesundheitsgerechte Verhältnisse, die sich in der systematisch erstellten Gefährdungsbeurteilung abbilden. Mit der Unterweisung informieren Sie die Beschäftigten über sicherheits- und gesundheitsgerechte Verhaltensweisen. 

Unterweisungen sind ein zentrales Kommunikationsmittel für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen. Es lohnt sich, in sie zu investieren – denn nur Beschäftigte, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und entsprechend handeln, tragen aktiv zu Sicherheit und Gesundheit bei.

Da die Inhalte der Unterweisung unter anderem aus der Gefährdungsbeurteilung stammen, ist es sinnvoll, die Unterweisung auch dafür zu nutzen, Arbeitsabläufe gemeinsam zu optimieren sowie Wege zu finden, Gefährdungen besser zu erkennen und zu vermeiden und die Arbeit störungs- und belastungsfreier zu gestalten.

Sie wollen Ihre Unterweisung optimieren? Wir sagen: Gute Idee!
Dabei unterstützen wir Sie gerne mit unseren Seminaren oder durch eine individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort.

Sprechen Sie uns an! 

Machen Sie die Unterweisung zu einem Gewinn für das ganze Unternehmen!