Weiter zum Inhalt

Das Präventionsmodell des BS GUV

Gesundheit ist nicht alles. Aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Die meisten Menschen erinnern sich erst dann an den Wert ihrer Gesundheit, wenn sie erkrankt sind und nicht mehr in gewohnter Weise am Leben teilnehmen können. Wir tun alles dafür, dass es soweit gar nicht erst kommt. 

Als Unfallversicherungsträger ist es unsere Aufgabe, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu vermeiden. Und sollte doch mal etwas passieren, helfen wir unseren Versicherten schnellstmöglich wieder auf die Beine. 

Unsere heutige Zeit ist geprägt durch gravierende Veränderungen in sämtlichen Lebens-, Arbeits- und Bildungswelten. Alles ist im Wandel und die Uhren scheinen sich immer schneller zu drehen. Die Digitalisierung schreitet voran, Arbeitnehmer werden älter, Schulen stehen vor völlig neuen Herausforderungen – alle diese Veränderungen tangieren auch das Thema „Gesundheit“ und fordern uns auf, gesundheitsförderliche Strukturen zu schaffen, in denen ein gutes Leben und Arbeiten möglich ist. Genau dieses Ziel verfolgen wir mit dem Präventionsmodell.

„Präventionsmodell“ – was genau bedeutet das jetzt?

Im Grunde ist es ganz einfach: Mit dem Präventionsmodell bieten wir Kommunen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen die Möglichkeit, sich beim Aufbau eines ganzheitlich ausgerichteten Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagements professionell unterstützen zu lassen. Mit einem neutralen Blick von außen helfen wir allen Mitgliedseinrichtungen, sich hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit optimal aufzustellen. 

Seit 2015 setzt der BS GUV in den Kommunen und Mitgliedsunternehmen das Präventionsmodell um. Dabei beginnt unser Tätigkeitsbereich bereits bei den Kleinsten: Schon bei den Krippenkindern können wir über das Präventionsmodell die Weichen für mehr Gesundheitsschutz und Sicherheit stellen – und damit die Grundlage schaffen für einen erfolgreichen Start in ein selbstbestimmtes Leben. In jeder Einrichtung schauen wir ganz individuell „wo der Schuh drückt“. Und genau dort setzen wir an!

Wenn man „Gesundheitsmanagement“ ganzheitlich denkt, wird schnell klar, dass es längst nicht nur um Unfallverhütung und Gefahrenabwehr geht. Auch darüber hinaus gibt es viele Fragen zu klären und Lösungen zu finden: 

  • Wie können Mitarbeiter nach einer längeren Erkrankung wieder in das Unternehmen integriert werden?
  • Welche Veränderungen entstehen durch den demographischen Wandel innerhalb der Einrichtung bzw. im Unternehmen?
  • Mit welchen Maßnahmen und Angeboten kann ein Betrieb auf die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv einwirken?

Bei der Umsetzung des Präventionsmodells in einem Unternehmen, gehen wir all diesen Fragen auf den Grund. Gemeinsam mit den Entscheidungsträgern vor Ort finden wir die passenden Antworten – und zwar abgestimmt auf die individuelle betriebliche Situation. 

Mit anderen Worten: Wir bieten unseren Mitgliedern ein Präventionsmodell nach Maß. Keine Lösung von der Stange!  

Die folgende Grafik gibt Ihnen einen Überblick über die 4 starken Säulen, auf denen unser Präventionsmodell aufgebaut ist. 

Alle Experten an Bord: Das ist für uns ganzheitlich

Ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung zu etablieren, ist ein umfangreiches Projekt. Doch wie setzt man das am effektivsten um, ohne dabei finanziell übers Ziel hinauszuschießen? Unser Lösungsansatz lautet „Vernetzung“. Wir als Unfallversicherungsträger haben wichtige Kooperationspartner wie die Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen oder das Integrationsamt hinzugezogen, mit denen wir ein starkes Netzwerk bilden. 

Unsere Mitgliedsunternehmen profitieren also von der Kompetenz und Erfahrung verschiedener Experten, die sie in allen Angelegenheiten rund ums Thema Prävention individuell beraten können. Der BS GUV versteht sich in diesem Netzwerk als Lotse: Wir vermitteln Ihnen jederzeit die für Ihren Bedarf nötigen Kontakte! 

Prävention: Weil Gesundheit das höchste Gut ist

Prävention in der Arbeitswelt:
In den unternehmerischen Arbeitswelten sind Sicherheit und Gesundheit auf den ersten Blick geprägt durch gesetzliche Vorgaben. Man tut, was man muss. Dabei sollten Unternehmer die Vorteile präventiver Maßnahmen auf den Betrieb nicht unterschätzen. Bei geschickter Einbindung können Abläufe effizienter gestaltet werden, die Mitarbeiter bleiben gesund und leistungsfähig und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigt.

Prävention in der Bildungswelt: 
Fragen der Kinder- und Jugendgesundheit können das ganze Leben beeinflussen. Gesundheitliche Einschränkungen, die sich in jungen Jahren entwickelt und manifestiert haben, setzen sich möglicherweise im späteren Berufsleben fort. Umso wichtiger ist es, Kindern und Jugendlichen einen bewussten Umgang mit dem eigenen Körper beizubringen – und ihnen eine Gesundheitskompetenz zu vermitteln, von der sie ein Leben lang profitieren. 

Ein Blick in die Zukunft: Alles bleibt neu

Das Präventionsmodell des BS GUV ist ein „lebendes“ Modell. Es wächst und entwickelt sich weiter zu einem Teilhabe-Modell für unsere Versicherten. Stillstand ist Rückschritt – dieser Erkenntnis müssen auch wir uns stellen. Denn nur wenn wir selbst mit den aktuellen Entwicklungen Schritt halten, können wir unseren Mitgliedsunternehmen ein guter Berater sein. 

Wenn Sie mehr über unser Präventionsmodell erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns anzusprechen!
Der BS GUV ist für Sie da - mit Gesundheit und Sicherheit. 

 

"Das Präventionsmodell des BS GUV"

Muster einer Kooperationsvereinbarung

Aus der Arbeit des IAG (Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung) 3104: “Interviewstudie zu Umsetzung und Erfolgsfaktoren eines Präventionsmodells”