
Schule
Die Idee einer guten gesunden Schule – ohne schwere Unfälle und mit einer Lern- und Arbeitskultur, die die Gesundheit aller Beteiligten fördert – ist der zentrale Leitgedanke der Präventionsarbeit des BS GUV im Schulbereich.
Doch wie gelingt die Umsetzung im Schulalltag?
Mit ganzheitlichen Präventionsprogrammen wie „Gesund Leben Lernen (GLL)“ oder „Bewegte Schule“ unterstützen wir Schulen dabei, systematisch gesundheitsförderliche Strukturen zu entwickeln und zu verankern.
Abgestimmt auf den konkreten Bedarf begleiten wir Schulleitungen, Lehrkräfte und anderes schulisches Personal mit gezielter Beratung und Weiterbildung zu Themen wie Gefährdungsbeurteilung, Schulsanitätsdienst, Mobilität, Schulisches Eingliederungsmanagement oder psychischer Gesundheit.
Austausch und Vernetzung sind dabei zentrale Elemente unserer Arbeit – denn gute Lösungen entstehen im Dialog.
Unsere Themen
Erste Hilfe
Sie interessieren sich für die Erste Hilfe im Schulbereich?
Lärmampel/Lärmohr
In Grundschulen gibt es viele Situationen, die als laut wahrgenommen werden und Auswirkungen auf Kinder und pädagogische Kräfte haben.
Um ein Bewusstsein für Ruhe und Lärm zu schaffen, können beim BS GUV versicherte Grundschulen kostenfrei die Lärmampel oder das Lärmohr ausleihen.
Die Kinder können spielerisch sensibilisiert werden. Je nach Geräuschpegel zeigt die Lärmampel bzw. das Lärmohr auf, wann der Geräuschpegel akzeptabel (grün), kurz vor der Lärmgrenze (orange) oder überschritten (rot) ist. Mit der Ausleihe erhalten Sie Ideen für Spiele und weiteres Informationsmaterial rund um das Thema „Lärm“.
Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Janina Kosmis-Ulrich (E-Mail: kosmis-ulrich@bs-guv.de, Tel.: 0531 27374-25)
Mobilität und Verkehrssicherheit sind für uns zentrale Bausteine für ein sicheres Aufwachsen. Alle sollen ihren Weg zur Kita oder Schule sicher und gesund zurücklegen können. Dafür setzen wir uns ein – systematisch und individuell, mit starken Partnern an unserer Seite.
Unsere Angebote und Aktionen im Überblick
- Schulanfangsaktion „Kleine Füße – sicherer Schulweg“
Gemeinsam mit der Verkehrswacht und vielen anderen Partnern auf Landes- und regionaler Ebene sensibilisieren wir für die Herausforderungen des Schulweges und geben konkrete Handlungsempfehlungen. „Runder Tisch Sichere Schulwege Braunschweig“
Gemeinsam mit Vertreterinnen/Vertretern der Stadt Braunschweig (Fachbereiche Schule und Tiefbau), der Verkehrswacht und Polizei Braunschweig, dem ADAC, dem RLSB und dem Stadtelternrat kümmern wir uns aktiv um die Schulwegsicherheit. Dabei geht es sowohl um die Umsetzung von sicherer Infrastruktur als auch um die Unterstützung und Beratung von Lehrkräften beim Schulwegtraining.Sandra Hecker (BS GUV) steht als Sprecherin des Runden Tisches im engen Austausch mit allen Beteiligten.
Schulisches Eingliederungsmanagement
Sie möchten mehr über das Schulische Eingliederungsmanagement erfahren?
Schulsanitätsdienst
Sie interessieren sich für die Gründung eines Schulsanitätsdienstes?
Seminare
Sie wollen in Ihrem Fachbereich auf dem Laufenden bleiben oder sich weiterbilden? Wir bieten Seminare zu den wichtigen Themen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen an. Die Seminare sind – falls nicht anders angegeben – für unsere Versicherten kostenlos.
Interaktives Portal “Sichere Schule”
Das interaktive Portal “Sichere Schule” zeigt, wie Schulen sicher und gesund gestaltet und betrieben werden können. Es bietet Informationen und Arbeitshilfen zum Bau, zur Ausstattung sowie zur Einrichtung von Schulen unter sicherheits- und gesundheitsförderlichen Aspekten.
Das Portal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) richtet sich unter anderem an Schulträger, Schulleitungen, Lehrkräfte sowie Planerinnen und Planer.
Wenn Sie Fragen zu den länderbezogenen gesetzlichen Grundlagen oder allgemeine Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Sandra Hecker (E-Mail: hecker@bs-guv.de, Tel.: 0531 27374-38).
Taxi-Fahrschecks für Schülerinnen und Schüler nach einem Unfall
Der BS GUV hat Taxi-Fahrschecks für den Einsatz an Schulen entwickelt, welche für den Akuttransport bei geeigneten Unfällen zum Einsatz kommen können, wenn die Unfallverletzung das erlaubt. Der Transport von Schülerinnen und Schülern zum Arzt ist damit bargeldlos möglich. Selbstverständlich sind die Einsätze der Fahrschecks auf Schulunfälle begrenzt und dürfen nicht bei Erkrankungen (z. B. Übelkeit, Fieber, Bauchschmerzen etc.) eingesetzt werden.
Die Taxiunternehmer können mit Hilfe dieser Fahrschecks unbürokratisch und schnell mit uns direkt abrechnen. Der BS GUV erstattet nach dem Transport der/des verletzten Schülerin/Schülers den Fahrpreis, wenn das Taxiunternehmen das ausgefüllte Formular bei uns einreicht.
Bei Interesse an den Taxi-Fahrschecks melden Sie sich bitte unter 0531 27374-0 oder schreiben uns eine E-Mail an info@bs-guv.de.
Wir freuen uns über jeden aktiven Beitrag, Leben zu retten und Rettungswagen nicht mit Bagatellverletzungen zu blockieren.
Informationsmaterial
Sie suchen Informationen - zum Beispiel Alltagshilfen, Checklisten, Regeln, Vorschriften - rund um die Schule, dann klicken Sie bitte auf den farbigen Button.
Informationen für den Schulbereich
Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.